Leistungen
Elektrische Antriebssysteme, Hybrid- und Elektrofahrzeuge – das ist die Zukunft der Automobilbranche. Und das ist genau das, worin Schäfer e-Mobility einmalige Erfahrung
besitzt. Und damit sind Sie nicht nur besser beraten, sondern auch besser aufgestellt.
Denn Ihr Antrieb ist unser Antrieb.
Management
Management
Coaching
Beratung und Unterstützung von Führungskräften zum Erreichen von beruflichen sowie persönlichen Zielen. Fehlendes Fachwissen gemeinsam erarbeiten. Beratung – Moderation – Training
Project Management / Project Controlling
Strategieberatung
Potenzialanalyse
Personalmanagement
Business Development
Konkurrenzanalyse / Benchmarketing
Leitung und Moderation von Revisionsteams
Leitung von Taskforce Teams
Interimsmanagement
Zeitliche Flexibilität besteht durch die Möglichkeit unsere spezifischen Kenntnisse für genau den Zeitraum einzusetzen, bis Ihr Projekt erfolgreich abgeschlossen ist oder die Vakanz in Ihrem Unternehmen dauerhaft besetzt wird.
Kompetenzgewinn erhalten Sie durch die Führungs- sowie detaillierte Fach- und Branchenkenntnisse von Schäfer e-Mobility.
Kostensicherheit bietet Ihnen der Einsatz eines Interim Managers durch fest kalkulierbare Kosten auf einen begrenzten Zeitraum.
Leitung von Tagungen
Abhaltung von Vorträgen zu speziellen Themen
Aufzeichnung von Alternativen
Ideenfindung, Innovation
Lösungsfindung und visuelle Präsentation komplexer Probleme
Engineering
Engineering
Elektrische Antriebssysteme für Hybrid- und Elektrofahrzeuge
Elektrische Antriebssysteme in der Mechatronik
Regelung mechanischer Systeme
Bewertung neuer Produktideen
Angebotsanalyse, Reviews
Elektrische Hilfsantriebe für Kraftfahrzeuge
NVH – Analyse und Abhilfemaßnahmen
Ebenso stehen wir Ihnen bei EMV-Problemen mit Rat und Tat zur Seite.
Risikoanalysen
Schnittstellen-Management
Sicherheitsanalysen mechatronischer und elektrischer Antriebssysteme
Prüfstandskonzeptionen
Patent-Analyse und Beratung
Über Uns
Dr.-Ing. Heinz Schäfer
SENIOR ADVISOR
Bereits mit 14 Jahren ist Heinz Schäfer von technischer Entwicklung und Mechanik fasziniert.
Er besucht die Fachschule für Maschinenbau in Würzburg und studiert im Anschluss daran Maschinenbau und Elektrotechnik an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt.
Hiermit legt der leidenschaftliche Ideenfinder den Grundstein seiner erfolgreichen Karriere.
Nach Abschluss seines Studiums sammelt Dr.-Ing. Heinz Schäfer über vier Jahre Berufserfahrung als Entwicklungsingenieur für Servoantriebe bei Bosch und absolviert danach sein zweites Studium im Bereich Elektrotechnik, mit Schwerpunkt elektrische Antriebe an der Universität Erlangen.
Die folgenden neun Jahre arbeitet Dr.-Ing. Heinz Schäfer für ZF-Sachs als Leiter der Prüfstandsentwicklung für Antriebskomponenten und promoviert 1988 an der Universität Erlangen.

MEHR ERFAHREN
Nach einer Vielzahl interessanter und anspruchsvoller Tätigkeiten bei Siemens, beispielsweise als Leiter des technischen Vertriebs für Servo- und Hauptspindelantriebe, oder Manager der Entwicklungsabteilung für Prüfstände der Automobiltechnik, sowie als Leiter der Entwicklung elektrischer Antriebssysteme für Hybrid – und Elektrofahrzeuge gibt Dr.-Ing. Heinz Schäfer seine gesammelten Erfahrungen und sein fundiertes Wissen auch als Lehrbeauftragter der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt an zahlreiche Studenten weiter.
Die folgenden Jahre ist Dr.-Ing. Heinz Schäfer Geschäftsführer der hofer eds GmbH, die sich mit der Entwicklung und Lieferung von elektrischen Antriebssystemen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge befasst.
Zusätzlich ist Dr.-Ing. Heinz Schäfer Herausgeber und Autor einer Vielzahl von Tagungsbänden und Fachpublikationen rund um das Thema Innovation und Antrieb.
Unter anderem zählen hierzu folgenden Werke:
- Dr.-Ing. Heinz Schäfer, Innovative Start-Stopp-Systeme in Niedervolt- und Hochvolt Bordnetzen,
MTZ-Fachtagung, Wolfsburg 2014, der Antrieb von morgen - Dr.-Ing. Heinz Schäfer, Magnetlose elektrische Maschinen,
Wiener Motorensymposium 2014 - Dr.-Ing. Heinz Schäfer, Innovative Start-/Stopp-Systeme für Verbrennungsmotoren,
ATZ Live, Internationaler Motorenkongress, Baden-Baden 2014 - Dr.-Ing. Heinz Schäfer, Die Zeit ist nun reif,
ATZonline, Interview, 2010 - Dr.-Ing. Heinz Schäfer, Challenges of the Series Production of Electric Drive Systems,
CTI Symposium “Innovative Fahrzeuggetriebe”, Berlin, 2009
Und folgende Bücher:
- Energiemanagement im Kraftfahrzeug, Springer Vieweg Verlag. 2014
ISBN: 978-658-04451-0, Mitautor - Elektrische Antriebstechnologien für Hybrid- und Elektrofahrzeug. Das kostenoptimale elektrische Antriebssystem, 2014
ISBN: 978-3-8169-3239-0 - Energieeffiziente Antriebstechnologien, Springer Vieweg Verlag, 2013,
ISBN: 978-3-658-00790-4, Mitautor - Praxis der elektrischen Antriebstechnologien für Hybrid- und Elektrofahrzeuge, Unt. Mitarb. v. 45 Ko-Aut. 2009, 290 S., 262 Abb., 17 Tab. (HdT, 102),
ISBN: 978-3-8169-2900-0 - Neue elektrische Antriebskonzepte für Hybridfahrzeuge, Unt. Mitarb. v. 73 Ko-Aut. 2007, 415 S., 403 Abb., 40 Tab. (HdT, 80),
ISBN: 978-3-8169-2677-1
Dr.-Ing. Heinz Schäfer hält zusätzlich eine Reihe von Patenten die auch sein Know-how widerspiegeln:
- Start-Stopp-System
- Hybridantrieb eines Kraftfahrzeugs
- Elektrische Getriebe mit elektrischer Leistungsverzweigung für Kraftfahrzeuge
- Einschließlich Hybridfahrzeug
- Starter-Generator für ein Kraftfahrzeug
Philosophie
Wir arbeiten seit über 40 Jahren im Bereich der Automobilindustrie und haben uns in dieser Zeit höchste Kompetenz, fachliches Know-how und das technische Verständnis erarbeitet, dass es voraussetzt, Sie in den Bereichen Management und Engineering umfangreich beraten zu können.
Wir unterstützen Sie aktiv über den Prozess des Projektmanagement, bis hin zum erfolgreichen Projektabschluss, bieten individuelles Coaching sowie Strategieberatung in allen Bereichen.
Denn Ihr Antrieb ist unser Antrieb.
Patent wurde am 20.08.2020 veröffentlicht.
Patentnummer DE 10 2018 002 017 B4