Nach Abschluss seines Studiums sammelt Dr.-Ing. Heinz Schäfer über vier Jahre Berufserfahrung als Entwicklungsingenieur für Servoantriebe bei Bosch und absolviert danach sein zweites Studium im Bereich Elektrotechnik, mit Schwerpunkt elektrische Antriebe.
Die folgenden neun Jahre arbeitet Dr.-Ing. Heinz Schäfer für ZF-Sachs, als Leiter der Prüfstandsentwicklung für Antriebskomponenten und promoviert 1988 an der Universität Erlangen.
Nach einer Vielzahl, interessanter und anspruchsvoller Tätigkeiten bei Siemens VDO, beispielsweise als Leiter des technischen Vertriebs für Servo- und Hauptspindelantriebe, oder Manager der Entwicklungsabteilung für Prüfstände der Automobiltechnik gibt Dr.-Ing. Heinz Schäfer seine gesammelten Erfahrungen und sein fundiertes Wissen auch als Lehrbeauftragter der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt an zahlreiche Studenten weiter.
Die folgenden Jahre ist Dr.-Ing. Heinz Schäfer Geschäftsführer der hofer eds GmbH.
Zusätzlich ist Dr.-Ing. Heinz Schäfer Herausgeber und Autor einer Vielzahl von Tagungsbänden und Fachpublikationen rund um das Thema Innovation und Antrieb.
Unter Anderem zählen hierzu folgenden Werke:
- Innovative Start-Stopp-Systeme in Niedervolt- und Hochvolt Bordnetzen, MTZ-Fachtagung, Wolfsburg 2014, der Antrieb von morgen
- Magnetlose elektrische Maschinen, Wiener Motorensymposium 2014
- Innovative Start-/Stopp-Systeme für Verbrennungsmotoren, ATZ Live, Internationaler Motorenkongress, Baden-Baden 2014
- Die Zeit ist nun reif, ATZonline, Interview, 2010
- Challenges of the Series Production of Electric Drive Systems, CTI Symposium “Innovative Fahrzeuggetriebe”, Berlin, 2009
+ Bücher
Dr.-Ing. Heinz Schäfer hält zusätzlich eine Reihe von Patenten die auch sein Know-how wiederspiegeln:
- Start-Stopp-System
- Hybridantrieb eines Kraftfahrzeugs
- Elektrische Getriebe mit elektrischer Leistungsverzweigung für Kraftfahrzeuge
- Einschließlich Hybridfahrzeug
- Starter-Generator für ein Kraftfahrzeug